Privathaftpflicht   

Eine Privathaftpflicht ist ein Muss für jeden. Sie sichern sich damit Schäden ab, die sie Dritten gegenüber verursachen. Denn lt. BGB haften Sie für Schäden, die Sie anderen zufügen

 

Hausrat

Sollte ein Totalschaden ihrer Einrichtung Sie finanziell in Schwierigkeiten bringen, dann ist eine Hausratversicherung das Richtige, denn durch sie erhalten Sie den Wiederbeschaffungswert gleichartiger neuer Sachen von der Versicherung ersetzt.

 

Kfz-Versicherung

Haftpflicht, Vollkasko mit oder ohne Selbstbeteiligung, Teilkasko mit oder ohne Selbstbeteiligung, Schutzbrief, Fahrerschutz sind die Grundbausteine einer Kfz-Versicherung. Weitere Bausteine, wie z.B. Jahreskilometer, Abstellort des Kfz., wer fährt mit dem Kfz., werden individuell mit Ihnen besprochen und berechnet

 

Wohngebäude:

Ob Feuer(F), Leitungswasser(LW), Sturm m. Hagel oder Elementarereignisse, ihre eigenen vier Wänden sind mit einer Wohngebäudeversicherung vor diesen Risiken abgesichert.

 

Haus & Grundstücksbesitz

Als Immobilien-oder Grundstücksbesitzer haften sie unbegrenzt und ein Leben lang für Schäden, die durch die Vernachlässigung Ihrer Sorgfaltspflicht verursacht wurde. Durch eine lockere Dachziegel oder nicht geräumte Gehwege kann schnell ein Unfall passieren, der zu hohen Schadenersatzforderungen führen kann.

 

Rechtsschutz

Ein Rechtsstreit birgt ein sehr hohes Kostenrisiko. Die Rechtsschutzversicherung kommt für Kosten auf, die durch Anwälte, Gericht, Zeugen oder Gutachter zustande kommen.

 

Bauherrenhaftpflicht

Als Bauherr tragen Sie die Verantwortung dafür, wenn Personen auf ihrer Baustelle geschädigt werden.

 

Bauleistung

Das Bauvorhaben kann auf vielen Wegen gefährdet oder beschädigt werden.

 

Glasbruch

Eine Glasversicherung ist wichtig, wenn Sie Gebäudeverglasung oder Mobiliarverglasung haben.

Gebäudeverglasung- Scheiben von Fenstern, Türen, Terrassen, Wintergärten oder Sonnenkollektoren

Mobiliarverglasung-Glasscheiben von Bildern, Vitrinen, Schrankspiegeln, Glastischen, Aquarien

 

Gewässerschadenhaftpflicht.

Als Eigentümer betreiben Sie eine Ölheizung, dann haben sie das Risiko des Eintritts eines Gewässerschadens. Dies betrifft stehend, fließende Gewässer und auch Grundwasser. Ein Tropfen Öl verunreinigt ca., 10.000 Liter Wasser!

Photovoltaikversicherung

Ihre Photovoltaikanlage kann abgesichert werden gegen Schäden, durch Feuer, Sturm mit Hagel, Überschwemmungen, Überspannungsschäden versichert werden.

Der Ertragsausfall( Entschädigung der Einspeisungsvergütung) kann eingeschlossen werden.

 

Berufshaftpflicht.

Jeder fünfte Erwerbstätige wird berufsunfähig, trotzdem besitzt nur ein Viertel der Bevölkerung eine entsprechende private Vorsorge. Für alle nach 01.01.1961 Geborenen erhalten vom Staat nur noch eine Erwerbsminderungsrente, wenn sie in keinem Beruf mehr voll arbeitsfähig sind.

  

 Unfall

Ist eine Gesundheitsschädigung von Dauer, so zahlt die Unfallversicherung die versicherten Leistungen. Dies können Schmerzensgeld, lebenslange Rente sein.

 

Existenzabsicherung

Durch Unfall oder Krankheit kann der Beruf nicht mehr ausgeübt werden, es entsteht eine finanzielle Versorgungslücke.  Die Versicherung zahlt die versicherte Leistung und ihre entstandene Versorgungslücke kann damit geschlossen werden.

 

Einkommensabsicherung

Für Arbeitnehmer wird ab der 7. Woche Krankengeld gezahlt, ca. 70% vom Nettoeinkommen. Für einen Ausgleich ist ein privates Krankentagegeld notwendig.

 

 

zurück